Aktivitäten 2025













Stammtisch am 31.01.25



Zum ersten Stammtisch des Jahres wieder einmal

ein gut besuchtes Kapitänszimmer




nach Begrüßung und einigen kurzen Infos ließen wir die Speisekarten

rumgehen und konnten schon mal bestellen



bis das Essen fertig war, starteten wir unsere Rätselrunde, die wir zum

letzten Stammtisch verschoben hatten


diesmal zu Thema:



 




25 interessante Fragen gab es zu beantworten um möglichst

viele Punkte zu erhaschen





wer ist schwerer ??? - alle Ameisen oder alle Menschen auf unserer Erde





nun wurde es schon etwas schwerer - nach einem kleinen Versprecher - ich

hatte verraten, dass dies die Gebrüder Grimm sind - wurde dann nach den

Vornamen der beiden Herren gefragt

da lagen nur wenige richtig





auch die obligatorische Hai- Frage durfte in dieser Runde nicht fehlen





abschließend rätselten wir noch über die Herkunft der Gartenzwerge

- hättet Ihr es gewußt ? -



während des Essens wurden dann die Antwortzettel ausgezählt und

der Gewinner ermittelt:



diesmal konnte unser Doc die begehrte Flasche "Blubberwasser

von dem Mädchen mit der roten Haube" mit nach Hause nehmen

und mit seiner Frau geniessen.


Viele interessante Fragen haben wir noch auf der Liste und so

können wir uns schon auf den nächsten Rätselabend freuen.












Stammtisch am 28.03.25





Zu Beginn des Stammtisches gab es schon mal die neueste Ausgabe

des "hochseefischer"s mit vielen interessanten Beiträgen.





Den nun folgenden Dia- Vortrag von Claus mussten wir nach kurzer Zeit

leider abbrechen - die Technik, vermutlich so alt wie die Dia's selbst,

spielte nicht mit. Auch gutes Zureden und fachgerechte Blicke ins

Innere brachten den Projektor nicht zum Laufen.


So werden wir den Vortrag zu einem späteren Zeitpunkt nachholen

und vorher die Bilder digitalisieren.





Trotz diese kleinen Panne war es doch ein schöner Abend, es gab wie immer

viel zu erzählen und die letzten Gäste blieben bis zur späten Stunde.










Stammtisch am 23.05.25



Nach Begrüßung der Stammbesatzung konnten wir zu diesem Stammtisch

gleich zwei Neuanmusterungen begrüßen, die sich auch gleich der versammelten

Mannschaft vorstellten.













Nachdem jeder ein frisches Getränk vor sich stehen hatte und das Essen

bestellt wurde, wurden die Verdunklungen an den Fenstern angebracht und

dann ging es los - Licht aus - Beamer an !




Aus gegebenen Anlaß ging es in diesem Vortrag um die DGzRS:


160 Jahre Seenotretter - 150 Jahre Sammelschiffchen




ein historischer Rückblick konnte mit einigen interessanten Bilder untermalt werden





die moderne Flotte ist sehr vielseitig und auf die verschiedenen Einsatzgebiete

spezialisiert





das Einsatzgebiet erstreckt sich in der Nordsee von Borkum über die Deutsche Bucht

bis nach List auf Sylt und in der Ostsee von Langballigau, östl. Flensburg, über Kiel,

Fehmarn, Warnemünde, Rügen bis nach Ückermünde im Oderhaff





ein Rückblick auf die Einsätze im letzten Jahr zeigt anschaulich,

wie wichtig und vielfälltig die Hilfeleistungen der DGzRS sind





Als Botschafter der Seenotretter ist in diesem Jahr der Schriftsteller

Klaus- Peter Wolf engagiert - er löst damit die Gruppe "Santiano" ab,

die dieses Ehrenamt im letzten  Jahr innehatte.





Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist seit ihrer Gründung

vollständig spendenfinanziert, erhält keine Zuwendungen vom Staat und wird

von unzähligen Ehrenamtlichen bundesweit unterstützt.





Im Laufe des Abends überreichte uns Frank H. eine originale Reedereiflagge,

die wir herrichten und hoffen, einen gebührenden Platz im

Alberthafen dafür zu finden.





auch zu später Stunde sind die interessanten Gespräche noch nicht verstummt





bis zum nächsten Mal.









Stammtisch am 25.07.25



Im Biergarten waren bereits die Bühne und die Sitzgelegenheiten

für das Konzert am nächsten Tag aufgbaut und so mussten wir,

wie gewohnt, im Kapitänszimmer platznehmen.







Was ist hier passiert - fast alle Gläser leer !




Giesy konnte da schnell Abhilfe schaffen




Auch wenn wir keinen Vortrag vorbereitet hatten gab es, wie immer,

viel zu erzählen





Und natürlich gab es wieder Fisch satt - lecker.

















Nach oben